
Ostern – grösstes Fest der Christenheit
Informationen
Fünfzig Tage lang feiert die Kirche mit Freude und Jubel die Auferstehung Jesu Christi. In dieser Festzeit erneuert sie ihre Hoffnung auf die Auferweckung aller Gläubigen, die durch die Taufe in das Leben, den Tod und die Auferstehung ihres Herrn hineingenommen sind. Bei allen Gottesdiensten brennt die Osterkerze als Zeichen der Gegenwart des Auferstandenen inmitten der Gottesdienstversammlung. Immer wieder wird das aus der jüdischen Liturgie übernommene Halleluja (Lobt Gott!) als Ausdruck dankbarer Freude und Begeisterung angestimmt.
Im Wortgottesdienst der Messfeier werden ausschliesslich Texte aus dem Neuen Testament verwendet: Mit der Auferstehung Jesu ist alles neu geworden. (Auszug aus dem KG 434)
Lesen Sie auch den Text von Pfr. Roland Häfliger in der Pastoralraumspalte.
Wir feiern die Auferstehung Jesu Christi in der Osternacht am Samstag, 8. April, mit dem Entzünden des Osterfeuers vor der Kirche. Mit dem Lobruf ‚Lumen Christi‘ ziehen dann alle Gläubigen in die dunkle Kirche ein. Dies soll ein sichtbares Zeichen sein, dass Christus unser Licht ist und alles Dunkle erhellt. In dieser Feier dürfen Selena Joanna Mudakarayil und Jolie Mimi Madeleine Lodjima das Sakrament der Taufe empfangen. Jolie Mimi Madeleine darf ebenfalls noch das Sakrament der Erstkommunion und der Firmung empfangen.
Von Herzen wünschen wir allen Gläubigen frohe und gesegnete Ostertage in der Freude des auferstandenen Christus.