
Rückblick Erstkommunionreise
Informationen
Karina Garcia
An einem heissen Sommertag fahren wir mit dem Car ins Flühli, wo einst Bruder Klaus lebte. Dort treffen wir Romy Isler. Sie erzählt uns vom Leben von Bruder Klaus und von den Leuten, die heute hier leben. So können Kinder vom Dorf sagen, dass Bruder Klaus ihr Ur-Ur-Ur (14 Mal Ur-) Grossvater sei. Wir schauen uns das Geburts- und Wohnhaus an, in welchem Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothee und den 10 Kindern gelebt hat. Bruder Klaus lebte in einer Zeit, in der auch hier in der Schweiz gekämpft wurde. Obwohl er selbst in den Krieg musste, hatte er immer Mühe damit. Als Bruder Klaus 50 Jahre alt war, zog er in den Ranft. Nicht weit von der Familie entfernt, um sein Leben im Gebet Jesus zu widmen. Die Leute vom Dorf bauten ihm eine «Zelle». Viele Menschen, auch Pfarrer und Politiker, kamen zu Bruder Klaus und fragten ihn um Rat bei schwierigen Entscheiden. Bruder Klaus hat sich stets für den Frieden eingesetzt. Darum verehren wir ihn bis heute. Im Gottesdienst mit Pfarrer Häfliger spüren wir die Atmosphäre an diesem speziellen Ort und feiern Heilige Messe und Mahlgemeinschaft mit Jesus. An der Melcha wird nun gegrillt, gegessen, gespielt, geplanscht, gebadet bis es heisst aufzubrechen, aber nicht, ohne nochmals bei der «Zelle» von Bruder Klaus vorbei zu schauen. Bevor wir in den Car einsteigen, kaufen sich die Kinder noch ein Souvenir und schlecken Glacé. Dank der Begleitpersonen wird es ein gelungener Tag und wir alle kommen gut wieder heim. Danke.
Schön war’s mit euch allen. Eure Katechetin Rita Bernhardsgrütter