Wichtige Informationen

Wichtige Informationen

Auf unserer Homepage finden Sie laufend aktuelle Informationen. Nachstehend lesen Sie die Mitteilungen vom 21. März:

Der Bundesrat hat den nationalen Notstand ausgerufen, um die Bevölkerung der Schweiz vor dem Coronavirus (COVID-19) zu schützen. Auch das Bistum hat Anordnungen erlassen.

Nach Absprache mit Don Luigi Talarico (Missione Cattolica Italiana), Gerhard Ruff und der Kirchenpflegepräsidentin Anita Berger haben wir für unseren Pastoralraum Region Lenzburg mit seinen drei Pfarreien Lenzburg, Wildegg und Seon folgende Massnahmen getroffen:

Alle öffentlichen Gottesdienste an Sonn- und Werktagen in den drei Pfarreien Lenzburg, Wildegg und Seon finden bis zum 19. April nicht statt. Der Bischof entbindet alle Gläubigen von der Sonntagspflicht.

Wer die Heilige Kommunion einzeln in der Kirche empfangen möchte, melde sich bitte telefonisch bei Pfarrer Roland Häfliger oder Seelsorger Dr. Gerhard Ruff. Der Empfang der Heililgen Kommunion zuhause ist leider nicht möglich und durch das Bistum untersagt (ausgenommen ist der Besuch bei Sterbenden).

Ab Palmsonntag werden die Gottesdienste, welche bei geschlossenen Kirchentüren in Lenzburg deutsch/italienisch gefeiert werden, per Livestream zeitgleich auf unserer Homepage veröffentlicht, damit alle Gläubigen auf diese Weise von zu Hause mitfeiern können.

Der Religionsunterricht und alle katechetischen Veranstaltungen entfallen bis zum Ende der Frühlingsferien.

Alle Erstkommunionfeiern im Pastoralraum mit den drei Pfarreien Lenzburg, Wildegg und Seon sind abgesagt und entfallen. Ein Ersatzdatum kann noch nicht bekannt gegeben werden. Sie werden rechtzeitig darüber informiert.

Tauffeiern finden bis zum 19. April nicht statt.

Begräbnisfeiern können unter strengen Auflagen stattfinden. Sie werden so einfach wie möglich und mit so wenigen Personen wie möglich gefeiert (im engsten Familienkreis) und nur am Grab.

Wir weisen ebenfalls auf die verschiedenen Gottesdienste in den Medien hin:

Gottesdienstübertragungen am Fernsehen, im Radio oder über Livestreaming ermöglichen die Teilnahme am Feiern der Kirche. Vorschläge findet man auf der Internetseite des Bistums.

Die liturgischen Texte der Sonn- und Feiertage sowie Vorschläge für Gebet und Betrachtung stellen die Benediktiner von Einsiedeln zur Verfügung:

Gottes Wort

Wir sind uns sehr bewusst, dass dies für viele Gläubige nur schwer zu ertragende Massnahmen sind. So sind alle Gläubigen aufgerufen, sich im Gebet – besonders an den Sonntagen – in diesen schweren Zeiten geistlich zu verbinden.

Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer