
Die Kreuzverhüllung: Damit das Wesentliche wieder sichtbar wird
Informationen
Am fünften Fastensonntag, auch «Passionssonntag» genannt, werden die Kreuze verhüllt. Doch warum geschieht das ausgerechnet kurz vor Ostern?
Der fünfte Fastensonntag ist in zweifacher Hinsicht besonders. Erstens, weil er oft gar nicht als fünfter Fastensonntag bezeichnet wird, sondern als Passionssonntag. Er heisst Passionssonntag, weil ab dem 5. Fastensonntag in den Texten der Liturgie eine stärkere Hinwendung zum Leiden und Sterben Jesu deutlich wird.
Zweitens werden ab diesem Tag bis Karfreitag die Kreuze in den Kirchen violett verhüllt, damit wir an Karfreitag die Bedeutung des Kreuzes wieder mit neuen Augen sehen.
Zur Palmprozession am Palmsonntag bleibt allein das Vortragskreuz unverhüllt. Hier bedeutet es ein Siegeszeichen – und gibt somit einen Vorgeschmack auf Ostern.
Text: Auszug aus katholisch.de