
Fastenaktion – Hunger frisst Zukunft
Informationen
Unter dem Motto «Hunger frisst Zukunft» thematisieren Fastenaktion, HEKS und «Partner sein» die Ungerechtigkeit, dass jeder dritte Mensch weltweit unterernährt ist und rund jeder zehnte Mensch unter Hunger leidet.
Hunger frisst buchstäblich die Aussichten ganzer Bevölkerungskreise auf eine bessere Zukunft weg. Die Hungerkrisen im Globalen Süden nehmen zu, und der Zugang zu genügend, gesunder und kulturell angepasster Nahrung wird für viele Menschen immer schwieriger.
Die Kampagne 2025 will dafür sensibilisieren, dass Hunger und Unterernährung menschengemacht und vermeidbar sind. Sie gibt Anregungen für einen zukunftsverträglichen und global gerechten Lebensstil und bittet um dringend benötigte Gelder für die Projekt- und Programmarbeit der Organisationen, um ernährungssichernde Projekte zu fördern.
Spenden an Fastenaktion Luzern: IBAN: CH16 0900 0000 6001 9191 7
Unser eigenes Sammelprojekt: Wir unterstützten weiterhin das Projekt Santa Maria del Rosario Cahabon in Alta Verapaz, Guatemala. Die Ordensleute des Dominikanerordens leben seit 50 Jahren in der Mission, um in den 142 Dörfern mit ca. 153‘000 Bewohnern das Wort Gottes zu verkünden und gemeinsam mit der indigenen Bevölkerung zu leben.
Unterstützt wird vor allem die Jugendarbeit – es werden Stipendien für die Ausbildung von begabten Jugendlichen ausgerichtet und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft durch Ausbildung angestrebt.
Spenden können mit dem Vermerk «Fastenaktion 2025» auf folgendes Konto einbezahlt werden: CH18 0830 7000 1440 0730 4, Kath. Pfarramt Kollektenkasse, Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg
Aschermittwoch, 5. März 2025
Mit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit und damit auch der Osterfestkreis.
Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen.
Die Aschenweihe und der Empfang des Aschenkreuzes gehören zu den heilswirksamen Zeichen, den Sakramentalien.
Das Aschenkreuz kann entweder in Form eines Kreuzes auf das Haupt gestreut oder auf die Stirn gezeichnet werden. Dazu wird gesprochen: «Bedenke Mensch, Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück». Mit dem Empfang des Aschenkreuzes soll der Mensch an seine Vergänglichkeit erinnert und zur Umkehr aufgerufen werden. An diesem Tag nehmen wir eine einfache Mahlzeit zu uns und verzichten auf Fleisch.
Text: Auszug aus kath.ch sowie Fastenaktion.ch