Unsere neue Rieger Orgel
Informationen
Am 29. Juni erklang unsere neue Rieger Orgel zum ersten Mal in der Liturgie – mit 2718 Pfeifen, die den Kirchenraum mit Klang erfüllten. Jede einzelne dieser Pfeifen wurde über einen Zeitraum von zehn Wochen von zwei Intonateuren der Firma Rieger Orgelbau sorgfältig in Klangfarbe und Lautstärke auf den Raum abgestimmt.
Bereits vor dem Einbau der ersten Pfeife arbeitete ein vierköpfiges Montageteam sechs Wochen lang vor Ort, um das Gehäuse, die Windladen, Windkanäle, die Spieltraktur, die elektrische Anlage, den Spieltisch und die Emporenpodeste mit höchster Präzision aufzubauen.
Die Orgel verfügt über 48 Register (Klangfarben) – darunter eine Klarinette, Oboe und Posaune sowie Trompeten, Flöten- und Streicherstimmen – sie bietet damit eine enorme klangliche Vielfalt. Die grösste Pfeife misst 5,13 Meter, die kleinste nur 14 Millimeter.
Dank grosszügiger Spenden – durch Pfeifenpatenschaften, Benefizkonzerte und zahlreiche weitere Unterstützer – konnte unsere Orgel um einige besondere Elemente erweitert werden. So verfügt sie über ein aufsteckbares Kinderpedal, das es bereits Sechsjährigen ermöglicht, das Orgelspiel zu erlernen.
Zudem beherbergt das Instrument zwei seltene und klanglich aussergewöhnliche Register: die Röhrenglocken (Chimes) und eine Tuba, die mit eigenem Gebläse und erhöhtem Winddruck betrieben wird.
Ein weiteres Highlight: Die Orgel wurde vollständig elektrifiziert. Das bedeutet, jede Pfeife kann – zusätzlich zur traditionellen mechanischen Ansteuerung – auch elektrisch angespielt werden. Dadurch ergeben sich viele zusätzliche Spielvarianten.
Mit ihrer klanglichen Vielfalt und technischen Raffinesse ist die neue Rieger Orgel eine wertvolle Bereicherung für unseren Pastoralraum und die Kirchenmusikszene im Aargau – sie wird die Gemeinde im Gottesdienst erfreuen, im Glauben stärken und mit ihrem Klang so manches Herz zum Staunen bringen.
Text: Florian Zaunmayr, Kirchenmusiker