723493.jpg

Neue Wege in der Katechese (Fortsetzung)

Schülerinnen und Schüler, die den Religionsunterricht in der HERZ JESU Pfarrei Lenzburg besuchen, wollen oftmals etwas darüber erfahren, das direkt mit ihrem Leben und ihren Glaubensvorstellungen zu tun hat. Gerne pflegen sie auch die Gemeinschaft und den freundschaftlichen Austausch unter Gleichgesinnten.

Für interessierte Lernende in unserer Pfarrei eröffnen sich durch die Kirchenraumpädagogik neue Zugänge zu Religion und Glaube. Die Kirchenraumpädagogik hilft dabei, religiöse Ausdrucksweisen in Tradition und Gegenwart neu zu deuten sowie eigene Ausdrucksformen zu finden. Durch die Kirchenraumpädagogik erahnen Kinder und Jugendliche den Sinngehalt christlicher Kirchen mit Kopf, Hand und Herz. Für junge Menschen öffnen sich so oft völlig überraschend neue spirituelle Dimensionen. Wer sehen, riechen und hören will, kann etwas von den Geheimnissen und dem reichen Schatz erfahren, der sich im Innern eines Gotteshauses verbirgt.

Im Weiteren wenden wir im Firmkurs gerne die sogenannte Campfire-Methode an. Die Lernziele für den jeweiligen Kurs sind soweit vorgegeben. Jedoch besteht im Rahmen der Lektion jederzeit die Möglichkeit, tiefgründig über ein religiöses oder ethisches Thema zu sprechen, das die Firmanden momentan stark beschäftigt. Entsprechende Inputs können dabei von den Lehrpersonen auch beiläufig ins Plenum eingegeben werden.

In der Fastenzeit haben wir mit den Firmanden ein kreatives Diakonieprojekt durchgeführt. Dabei verfassten junge Christinnen und Christen persönliche Briefe an ältere Menschen der Pfarrei Lenzburg und machten ihnen zu Ostern eine unerwartete Freude.

Wir danken den Eltern und Kindern für ihr Interesse und grüssen herzlich Monika Müller, Katechetin und Felix Müller, Religionspädagoge BA