Minis verbrennen Palmzweige vom Vorjahr
Informationen
Mit Unterstützung unseres Sakristans Albert Ulrich haben unsere Minis aus dürren Palmzweigen des Vorjahres die Asche für die Kreuze auf der Stirn der Gläubigen am Aschermittwoch gewonnen. Die Ministrantinnen und Ministranten haben dadurch das Feuer und die Asche als Zeichen der Reinigung und Erneuerung kennen gelernt.
Die Minis wurden eingeladen, dürre Palmzweige in die Hände zu nehmen und darüber nachzudenken, was in ihrem jungen Leben belastend ist, Angst und Sorgen macht oder die Lebensfreude dämpft. In einem kurzen Gebet haben wir dann das Schwere und Belastende Gott übergeben und die Palmzweige ins Feuer geworfen. Freudig haben wir dem weissen Rauch nachgeschaut, der ganz leicht zum Himmel stieg.
Am Aschermittwoch, 2. März, beginnt in diesem Jahr die 40-tägige Fastenzeit. Die Fastenzeit ist die bewusste Hinführung auf die Feier des Osterfestes – die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Pfarrer Roland Häfliger wird im Gottesdienst am Aschermittwoch unsere Asche mit Weihwasser segnen und dazu ein Segensgebet sprechen. Anschliessend streut Pfarrer Roland Häfliger den Gläubigen mit der gesegneten Asche ein Kreuz auf das Haupt. Dieses Aschenkreuz symbolisiert die beginnende Busszeit (zu uns selbst und zu Gott zu finden) sowie den Neuanfang für ein besseres Leben.
Felix Müller, Minipräses