Muschelherz.jpg

Religionsunterricht in Zeiten von Coronakrise

Religionsunterricht in

Zeiten von Corona

Die akute Bedrohung und die Verunsicherung, die vom Coronavirus ausgegangen sind, haben auch nicht vor dem konfessionell verantworteten Religionsunterricht in der Pfarrei Lenzburg Halt gemacht. Als im März die öffentlichen Schulen geschlossen wurden und auch keine religiösen Veranstaltungen – wie Gottesdienste, Taufen etc. – mehr stattfinden durften, wurde es in unserem Katechesezentrum Chi-Rho ebenfalls ungewohnt still.

Zusammen mit Pfarrer Roland Häfliger haben wir entschieden, für religiös interessierte Kinder und Jugendliche – anstelle des Religionsunterrichtes – ein kreatives und abwechslungsreiches Angebot für zuhause anzubieten.

Uns war es jedoch wichtig, dass dieses Angebot freiwillig war, um die ohnehin schon stark belasteten Familien nicht noch zusätzlich unter Druck zu setzen.

So wurden die interessierten Kinder und Jugendlichen von uns wöchentlich mit kreativen Aufgaben zu religiösen Themen beliefert. Die Lernenden erhielten z.B. Arbeitsblätter zum Thema Franz von Assisi, die dazu einluden, über die Wunder der Schöpfung zu staunen, sich an kleinen Dingen in der Natur zu erfreuen und darüber hinaus selber mit Naturmaterialien kreativ zu sein. Entstanden waren dabei viele wunderschöne Arbeiten und Bilder – auch in Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern.

Wir bedanken uns bei den Kindern und Eltern ganz herzlich für ihren tollen Einsatz und ihr Interesse, aber auch für die bereichernden (Telefon-) Gespräche und Mails.

Zum Thema ‘glücklich sein’ hat ein junger Künstler das Herz als Symbol für Freude gewählt. Viele Muscheln – die verbunden sind mit wunderbaren und glücklichen Erinnerungen an unbeschwerte Familienferien – bilden die Herzform.

Monika und Felix Müller, Katechese