Aschermittwoch und Fastenzeit
Informationen
Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen. Der Priester spricht bei der Bezeichnung mit dem Aschenkreuz zu jedem Einzelnen die Worte: «Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zu Staub zurückkehrst.» An diesem Tag verzichten wir auf Fleisch.
Die regionale Messfeier findet am 22. Februar, 9.30 Uhr, in Lenzburg statt.