773889.jpg

Kirchenchorreise ins Luzerner Hinterland, 1 Teil

Der Himmel war trüb und versprach keinen sonnigen Tag. Das konnte der gutgelaunten Gruppe der Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Liturgia jedoch nichts anhaben. Auch Chorleiter Florian Zaunmayr in Begleitung seiner zwei kleinen Buben war im Anmarsch. Alle wurden beim Einstieg bereits mit einem echten Willisauer-Ringli begrüsst und unsere Chauffeuse fuhr pünktlich los. Im Reisebus war viel Platz vorhanden, somit konnten auch die coronabedingten Vorschriften eingehalten werden. Schon bald trafen wir beim Museum der Musik-Instrumenten-Sammlung in Willisau ein. Die Führung verlief in zwei Gruppen zeitversetzt.

Die versierte Museumsführerin erklärte uns, dass die Musik-Instrumenten-Sammlung Willisau in den Räumen einer ehemaligen Druckerei untergebracht ist. Es bestehen zwei unterschiedliche Sammlungen. Die Sammlung Patt vorwiegend aus nachgebauten Instrumenten des Mittelalters und der Renaissance. Christian und Leonie Patt aus Malix GR waren nicht nur Sammler, sondern auch begeisterte Musiker. Christian Patt baute Instrumente vom Trumscheit über das Psalterium bis zum Zinken. Die Sammlung Heinrich Schumacher setzt sich aus originalen Instrumenten aus dem 16. bis 20. Jahrhundert zusammen und war bis 2009 im Richard-Wagner-Museum in Luzern zu sehen. Ein paar seltene Instrumente wurden von der Museumsführerin bespielt.

Lesen Sie die Fortsetzung im nächsten Pfarrblatt. Dorli Wildhaber